Autohaus Jordt Automobil Handelsgesellschaft mbH
Detaillierte Übersicht der ÖVV
1. Verantwortliche Stelle
Firma Autohaus Jordt Automobil Handelsgesellschaft mbHStraße St. Jürgener Str. 52
Ort 24837 Schleswig
Telefon 04621 - 95 44 0
Fax 04621 - 95 44 33
Email info@autohausjordt.de
Webseite www.autohausjordt.de
2. Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer oder sonstige gesetzliche oder nach der Verfassung des Unternehmens berufene Leiter
Person Herr Christian JordtFunktion Geschäftsführer
3. Mit der Leitung der Datenverarbeitung betraute Personen
Person Herr Christian JordtFunktion Geschäftsführer
4. Angaben zur Person des Datenschutzbeauftragten
Person Herr Frank BernsTelefon 04621 – 85 264 60
Email fb@konzept17.de
5. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Die Autohaus Jordt Automobil Handelsgesellschaft mbH speichert Daten, die für die Bestellung Ihres Neu- bzw. Gebrauchtfahrzeugs oder für Service- und Betreuungsleistungen für Kunden und Interessenten notwendig sind. Das sind zunächst Angaben in Kauf- und Serviceverträgen. Weiter werden abwicklungstechnische Daten wie Kundennummer und Kaufpreis geführt sowie im Rahmen von Fahrzeugserviceleistungen fahrzeugspezifische Daten und erbrachte Leistungen erhoben und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO). Soweit Sie eingewilligt haben, werden die notwendigen Daten durch das o.a. Unternehmen zu Zwecken der Kundenbetreuung, -befragung und persönlich auf Sie zugeschnittener Kundeninformationen oder Kundenzufriedenheitsbefragungen zusätzlich erhoben und gespeichert.6. Rechtsgrundlage der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Grundlage ist, das Erfüllen der Geschäftszwecke mit vertraglicher Grundlage.Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der vorstehend angegebenen Zwecke (siehe Punkt 5).
7. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Mandanten, Kunden, Lieferanten, Beschäftigte, Bewerber, Kooperationspartner, Verbände, Vereine8. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Interne Stellen, die an den jeweiligen Geschäftsprozessen beteiligt sind. Öffentliche Stellen, die Daten auf Grund gesetzlicher Vorschriften erhalten. Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) gem. Art. 28 DSGVO. Kreditinstitute (Gehaltszahlungen, Zahlungsverkehr im Rahmen von Verträgen) und Lieferanten.9. Regelfristen für die Löschung der Daten
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung der unter Ziffer 5 genannten Zwecke erforderlich sind. Daten,die nicht einer Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der unter Ziffer 5. beschriebenen Zwecke gelöscht.