Nur vier Kontaktflächen entscheiden über Ihre Sicherheit, aber sie müssen auch viel können: Sie sollen den Fahrkomfort erhöhen, bei jedem Wetter optimal haften und natürlich viele, viele Kilometer tauglich sein.
Zum Beispiel haben Sommerreifen eine optimal an die Saison angepasste Gummimischung und eine Ausrichtung auf hohe Temperaturbereiche.
Ein Sommerreifen bremst aus Tempo 100 km/h bei einer Lufttemperatur von über 15 Grad in ca. 37 Meter, bei einem Ganzjahresreifen sind es fast 45 Meter und ein Winterreifen braucht 48 Meter. Häufig wird auch die Profiltiefe für ein sicheres Abbremsen oder wichtige Manöver unterschätzt.
Ein Reifen mit einem Restprofil von 1,6 mm hat bei einer Abbremsung von 100km/h noch eine Geschwindigkeit von 56 km/h im Gegensatz zu einem neuen Reifen.
Abbremsweg